Beschreibung
Das Rohmaterial in Form von flachen Stahlstreifen wird einer Reihe präziser Kaltwalzvorgänge unterzogen. Anders als beim Warmwalzen, bei dem das Metall auf hohe Temperaturen erhitzt wird, erfolgt das Kaltwalzen bei oder nahe Raumtemperatur. Dieser Kaltbearbeitungsprozess bringt den Stahlstreifen nicht nur in die durchgehende Spiralform, sondern verbessert auch seine mechanischen Eigenschaften erheblich. Beim Kaltwalzen wird der Stahl durch eine Reihe speziell entwickelter Walzen geführt, die den Streifen schrittweise in die gewünschte Spiralform biegen und verdrehen. So wird eine gleichmäßige Steigung, ein gleichmäßiger Durchmesser und eine gleichmäßige Dicke über die gesamte Länge der Klinge gewährleistet. Da keine große Hitze entsteht, werden Oxidation und Verzunderung vermieden, was zu einer glatten, sauberen Oberfläche führt. Darüber hinaus verbessert der Kaltbearbeitungsprozess die Härte, Festigkeit und Maßgenauigkeit des Materials, da die Kornstruktur des Metalls verfeinert und ausgerichtet wird, was zu einem robusteren und zuverlässigeren Endprodukt führt.






Spezifikationsbereich kaltgewalzter, kontinuierlicher Spiralblätter
Außendurchmesser (mm) | Ф94 | Ф94 | Ф120 | Ф120 | Ф125 | Ф125 | Ф140 | Ф160 | Ф200 | Ф440 | Ф500 | Ф500 |
Innendurchmesser (mm) | Ф25 | Ф25 | Ф28 | Ф40 | Ф30 | Ф30 | Ф45 | Ф40 | Ф45 | Ф300 | Ф300 | Ф320 |
Teilung (mm) | 72 | 100 | 120 | 120 | 100 | 125 | 120 | 160 | 160 | 400 | 460 | 400 |
Dicke (mm) | 3.5 | 3.5 | 3.5 | 3.5 | 3.5 | 3.5 | 3.5 | 3.5 | 3.5 | 3.5 | 3.5 | 3.5 |
Außendurchmesser (mm) | Ф160 | Ф160 | Ф200 | Ф200 | Ф250 | Ф250 | Ф320 | Ф320 | Ф400 | Ф400 | Ф500 | Ф500 |
Innendurchmesser (mm) | Ф42 | Ф42 | Ф48 | Ф48 | Ф60 | Ф60 | Ф76 | Ф76 | Ф108 | Ф108 | Ф133 | Ф133 |
Teilung (mm) | 120 | 160 | 160 | 200 | 200 | 250 | 250 | 320 | 320 | 400 | 400 | 500 |
Dicke (mm) | 3.5 | 3.5 | 3.5 | 3.5 | 3.5 | 5,0 | 5,0 | 5,0 | 5,0 | 5,0 | 5,0 | 5,0 |
Außendurchmesser (mm) | Ф140 | Ф140 | Ф190 | Ф190 | Ф240 | Ф240 | Ф290 | Ф290 | Ф290 | Ф290 | Ф370 | Ф370 |
Innendurchmesser (mm) | Ф60 | Ф60 | Ф60 | Ф60 | Ф60 | Ф60 | Ф89 | Ф89 | Ф114 | Ф114 | Ф114 | Ф114 |
Teilung (mm) | 112 | 150 | 133 | 200 | 166 | 250 | 200 | 290 | 200 | 300 | 300 | 380 |
Dicke (mm) | 5,0 | 5,0 | 5,0 | 5,0 | 5,0 | 5,0 | 5,0 | 5,0 | 5,0 | 5,0 | 5,0 | 5,0 |
Anwendungsgebiete von kaltgewalzten, kontinuierlichen Spiralschaufeln
1.Landwirtschaftlicher Sektor:
Sie werden häufig in Getreideförderern, Futtermischwagen und Gülleanlagen eingesetzt. Ihre Fähigkeit, Schüttgüter wie Getreide, Saatgut und Tierfutter schonend und effizient zu bewegen, wird sehr geschätzt.
2. Lebensmittelindustrie:
Sie werden in Geräten wie Förderschnecken (zum Transport von Zutaten wie Mehl, Zucker und Gewürzen) und Mixern (zum Mischen von Teig und anderen Lebensmitteln) eingesetzt. Ihre glatte Oberfläche und die Möglichkeit, sie aus lebensmittelechtem Edelstahl herzustellen, gewährleisten die Einhaltung strenger Hygienestandards.
3. Bergbau- und Bauindustrie:
Wird in Förderbändern und Schnecken zur Handhabung von Zuschlagstoffen, Kohle, Sand und Kies eingesetzt. Dank ihrer erhöhten Festigkeit und Verschleißfestigkeit halten sie der abrasiven Wirkung dieser Materialien stand.
4. Abwasserbehandlungssektor:
Wird in Schlammförderern und -mischern verwendet, um Schlamm und andere Abfallstoffe effizient zu bewegen und zu verarbeiten.
5.Chemische Industrie:
Wird zum Transportieren und Mischen verschiedener Chemikalien verwendet, da sie bei Herstellung aus geeigneten Legierungen korrosionsbeständig sind.
Leistungsvorteile von kaltgewalzten, kontinuierlichen Spiralschaufeln
Überlegene mechanische Festigkeit und Haltbarkeit:
Durch das Kaltwalzverfahren werden die Zugfestigkeit und Härte des Materials verbessert, sodass die Klingen schweren Belastungen, hohem Druck und längerem Gebrauch standhalten können, ohne sich zu verformen oder zu versagen.
Durchgehendes, nahtloses Design:
Macht Schweißverbindungen (die anfällig für Risse und Verschleiß sind) überflüssig und verbessert so die allgemeine Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Geräte, zu denen sie gehören.
Glatte Oberflächenbeschaffenheit:
Reduziert die Reibung zwischen Klinge und Material, minimiert den Energieverbrauch und verhindert Materialablagerungen (die zu Ineffizienzen und Ausfallzeiten führen können). Außerdem vereinfacht es die Reinigung, ein entscheidender Vorteil in Branchen mit strengen Hygieneanforderungen (z. B. Lebensmittelverarbeitung und Pharmaindustrie).
Maßgenauigkeit:
Gewährleistet eine gleichbleibende Leistung mit gleichmäßiger Steigung und Durchmesser, was zu vorhersehbaren Materialdurchflussraten und Mischeffizienz führt.
Wirtschaftlichkeit:
Im Vergleich zu anderen Herstellungsverfahren erfordert das Kaltwalzen weniger Nachbearbeitung und erzeugt weniger Abfall, sodass es für die Großserienproduktion wirtschaftlich rentabel ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass kaltgewalzte Spiralklingen eine bemerkenswerte technische Lösung darstellen, die fortschrittliche Fertigungskunst mit einer breiten Palette an Spezifikationen für vielfältige Anwendungen verbindet. Ihre außergewöhnlichen Leistungsvorteile, darunter Festigkeit, Haltbarkeit, Effizienz und Kosteneffizienz, machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Industriemaschinen. Da sich die Industrie ständig weiterentwickelt und höhere Leistungen von ihren Geräten verlangt, werden kaltgewalzte Spiralklingen auch weiterhin eine Vorreiterrolle in der Materialhandhabungstechnologie einnehmen und Effizienz und Produktivität in verschiedenen Branchen steigern.